Im Projektraum resiART finden regelmäßig offene Kunstworkshops und andere kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Konzerte für alle Altersgruppen statt.
Hier kann sich auf breiter Basis mit den unterschiedlichsten Kunsttechniken auseinandergesetzt werden. Professionelle Kunstschaffende stehen beim Erlernen und Umsetzen der entsprechenden Technik zur Seite und unterstützen bei der Entwicklung eigenständiger, persönlich geprägter Ausdrucksformen.
Für geflüchtete Kunstschaffende bietet resiART einen ersten Anlaufpunkt, um an die künstlerische Arbeit wieder anzuschließen und sich künstlerisch weiterzuentwickeln. In Ausstellungen können sie ihre Werke zeigen. Gleichzeitig wird Künstlerinnen und Künstlern mit Migrations- und Fluchthintergrund die Möglichkeit gegeben, Kunstkurse zu leiten.
Zudem gibt es spezielle Workshops für Willkommensklassen und Gruppenworkshops für Neuangekommene. Diese können unkompliziert vereinbart werden. Auch in den Reinickendorfer Unterkünften für Geflüchtete bietet das Projekt künstlerische Angebote für deren Bewohnende an.
Im Projektraum resiART geht es aber nicht nur um die künstlerische Arbeit, sondern auch um soziale Integration, um Begegnung und um Verständnis und Annäherung zwischen den Menschen, die hier schon lange leben, und denen, die dazugekommen sind.