Stadtteilgarten Tempelhof

Im Stadtteilgarten sollen alle mitmachen können.

Der Garten wird möglichst barrierefrei sein. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten zu gleichberechtigter Teilhabe. Am wichtigsten ist dabei das, was die einzelnen Menschen brauchen, um mitmachen zu können. Menschen mit Behinderung planen mit und bestimmen mit ihren Bedürfnissen, wie der Garten gemeinsam eingerichtet wird.

Der Garten ist ein Beispiel für „Soziale Landwirtschaft“ in der Stadt. Wege und Flächen sind barrierefrei. Später werden Leitsysteme eingerichtet. Die Teilnehmenden nutzen den Garten in angepassten Hochbeeten. Sie können ihre Freizeit hier verbringen und sich mit dem Anbau von Obst und Gemüse beschäftigen. Sie können gesunde Lebensmittel für sich selbst ernten und erfahren, wie man aussät, pflanzt und erntet.

Menschen mit Behinderung beteiligen sich an der Pflege der Landschaft und schützen die bedrohten Tiere auf dem Gartengelände.

Eine Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist beabsichtigt.

Die Teilnehmer*innen können einer sinnvollen und notwendigen Beschäftigung nachgehen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag in der Gestaltung des Gartens und werden gebraucht. Der Stadtteilgarten leistet auch einen Beitrag zum guten nachbarschaftlichen Miteinander im Bezirk.

Der Garten liegt auf dem Tempelhofer Feld. Er ist mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Offen ist der Garten zu den üblichen Öffnungszeiten des Tempelhofer Feldes.

https://maps.app.goo.gl/j3o4bbtt1VZp2wJ26