Beratung für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund im STZ Pankow

Sozialberatung

Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Fragen zum Jobcenter, zur Familie, zum Bildungssystem, Hilfestellungen bei Alltagsproblemen. Wer: Abdullah Hamarsheh, Raeda Hajjo Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 02, 0176 86 20 79 24, empowerment(at)stz-pankow.de

Beratung zu Bildung und Beruf

Die Initiative der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales bietet allen Bürger*innen einen kostenfreien Service in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Farsi, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Polnisch. Wo: Video-Chat möglich Wer: CHANCE Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH Anmeldung erforderlich: 030 42 80 76 84, bbb-pr(at)chance-berlin.com

Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg durch die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

Wann: 4. Dienstag im Monat, 15.30 bis 17.30 Uhr Wo: Bücherstube, 2. OG Wer: Frau Trocinska, Jobcenter Pankow; Frau Matthes, Arbeitsamt Nord Anmeldung erforderlich: 030 55 55 34 65 95, jobcenter-berlin-pankow.bca-mb(at)jobcenter-ge.de

Studienberatung für Geflüchtete

Du hast im Heimatland studiert und möchtest wissen, wie es hier weitergeht? Wer: Abdullah Hamarsheh Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 02, 0176 86 20 79 24, empowerment(at)stz-pankow.de

Beratung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen

Wer: Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, BZSL e. V. Anmeldung erforderlich: 030 44 05 44 24, beratung(at)bzsl.de