Auf der Plattform werden nur Angebote Paritätischer Mitgliedsorganisationen dargestellt. Bitte wählen Sie entsprechend bei der Erstellung eines Eintrages den zugehörigen Träger aus. Nutzen Sie zur Erstellung eines Eintrages das untenstehende Formular. Füllen Sie bitte so viele Felder aus wie möglich. Sobald Sie einen Eintrag angelegt haben, erhält das Team von socialmap berlin eine Nachricht. Wir prüfen Ihren Eintrag möglichst zeitnah und geben ihn anschließend frei. Danach ist der Eintrag für alle öffentlich auf der Seite einsehbar. Wenn Sie Änderungen an Ihrem Eintrag vornehmen möchten, können Sie diese über den Button „Eintrag bearbeiten“ vorschlagen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: socialmap@paritaet-berlin.de
Für die Inhalte der dargestellten Angebote sind grundsätzlich die Mitgliedsorganisationen selbst verantwortlich. Wir behalten uns vor, Inhalte, die unseren Grundsätzen widersprechen, jederzeit aus socialmap berlin zu entfernen. Grundsätze für die Arbeit des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind...
Bitte achten Sie allgemein auf leicht verständliche Sprache und vermeiden Sie unnötige Abkürzungen bzw. erklären Sie diese. Ein Text sollte so geschrieben sein, dass Personen, die noch nie von Ihrem Angebot oder Ihrer Organisation gehört haben, diesen leicht verstehen.
Hier noch ein paar kurze Tipps für Ihre Texte:
Bitte nutzen Sie in Ihren Texten Formen, die alle Geschlechter mit einbeziehen. Wie Sie dies umsetzen, überlassen wir gerne Ihnen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Mitglieder im Verband.
Sollten Sie die * Variante nutzen, achten Sie bitte darauf, dass Sie vor das * ein \ [Backslash] setzen, damit es nicht zu einer ungewollten Formatierung des Textest kommt.
Beispiel für richtige Schreibweise: Mitarbeiter\ *innen oder Schüler\ *innen
In unseremInfo-Videoerklären wir Ihnen kurz und knapp, was die Plattform für Sie bereit hält.